Montag, 1 Mai, 2023

05 2023 Editorial

Der Mai ist gekommen, singt man in Deutschland gerne und freut sich darüber, dass der Winter vorbei ist und die Blumen blühen. Auf den Kanaren ist der Mai weniger ein Bote des Frühlings als ein Monat der Andacht. Es ist der Monat der Marienverehrung und entsprechend viele Fiestas und Romerías finden in diesen Tagen und Wochen statt.

Am 30. Mai ist der Tag der Kanaren ein zusätzlicher Grund zum Feiern. Das Datum erinnert an die erste Sitzung des regionalen kanarischen Parlaments vor vierzig Jahren. Wie jeder Nationalfeiertag, gibt auch der Día de Canarias Anlass zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten, bei denen Tradition und Brauchtum im Mittelpunkt stehen. Und weil im Mai ohnehin viele Romerías stattfinden, gibt es auch zum Feiertag in fast jedem Ort der Inseln eine solche.

Umzüge im Mai haben also Tradition und sind auch heute aktuell. Auch der 1. Mai als Tag der Arbeit ist vielerorts Anlass für Kundgebungen und Demos. Der bunteste aller Umzüge in diesem Monat ist jedoch zweifellos die Parade im Rahmen der Gay Pride Maspalomas am Samstag, den 13. Mai. Zum ersten Mal seit 2019 kann der Woche der Toleranz und des Stolzes ohne coronabedingte Einschränkungen stattfinden, die Veranstalter rechnen daher mit Rekordbesuch.

Die Gay Pride Maspalomas ist für den Tourismus in Maspalomas und auf Gran Canaria so etwas wie die Möglichkeit, in der Nebensaison für Umsätze zu sorgen. Traditionell gehen die Besucherzahlen der Kanaren nach Ostern stark zurück, was vor allem daran liegt, dass es – wie eingangs erwähnt – auf dem europäischen Festland warm wird.

In der aktuellen Ausgabe von gran canaria olé finden Sie, liebe Leser, viele Reportagen rund um den Mai auf Gran Canaria, Veranstaltungshinweise, Aktuelles aus Sport, Kultur, Politik und Gesellschaft, wichtige Telefonnummern, praktische Tabellen mit Apothekennotdiensten, Gezeiten, Bauernmärkten und Besucherzahlen und viele wertvolle Tipps unserer Geschäftspartner. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht

Ihr Herausgeberteam

Angelina, Roswitha und Manfred Sander