Freitag, 1 September, 2023

09 2023 Editorial

Liebe Leser!

Der heißeste Sommer seit Menschengedenken nähert sich nun seinem Ende. Für Meteorologen beginnt der Herbst am 1. September, im Kalender steht der 23. September als erster Herbsttag. Auf den Kanaren machte das in der Vergangenheit wenig Unterschied, das milde Klima sorgte für harmonische Übergänge zwischen den Jahreszeiten. Ob das so bleibt, ist inzwischen nicht mehr sicher. Im Vergleich zu anderen Weltgegenden sind die Kanaren trotzdem noch immer ein privilegiertes Stück Land, auch wenn die jüngsten Waldbände auf La Palma und Teneriffa zeigen, dass auch hier etwas gegen die Folgen des Klimawandels unternommen werden muss.

Bis dahin wird noch einmal ordentlich gefeiert. In Teror wird die Schutzpatronin von Gran Canaria in wochenlangen Feiern geehrt, Höhepunkt ist die Romería del Pino am 7. September. In La Aldea de San Nicolás geht es am 11. September beim traditionellen händischen Fischfang im Teich El Charco rund, zwei Tage vorher findet das ebenso traditionelle Heruntertragen der Zweige, die Bajada de la Rama, statt. Auch der Konzertkalender ist mit vielen interessanten Events bestückt, klassische Musik, Jazz, Rock und Pop sind da zu finden, da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Im September werden in Madrid die Weichen für eine Regierungsbildung gestellt. Bei den Parlamentswahlen am 23. Juli konnte keine Partei eine regierungsfähige Mehrheit erreichen und auch die möglichen Koalitionen, sowohl im fortschrittlichen als auch im konservativen Lager, lassen keine eindeutige Mehrheit zu. Bessere Chancen hat der amtierende Regierungschef Pedro Sánchez, der mit verschiedenen nationalistischen Gruppen verhandelt. Trotzdem beauftragte König Felipe den konservativen Alberto Núñez Feijóo mit der Regierungsbildung, nachdem seine Partei die meisten Sitze im Parlament erhielt. Ob das reicht, um im Parlament die erforderliche Mehrheit für eine Regierungsbildung zu erlangen, wird sich bei der Abstimmung am 26. September zeigen.

In dieser Ausgabe finden Sie, liebe Leser, wieder eine Reihe von aktuellen Reportagen, Hintergrundberichte, praktische Hinweise, wichtige Telefonnummern und viele Vorschläge für Konzerte und andere Veranstaltungen. Wertvolle Tipps unserer Geschäftspartner ergänzen den Inhalt und aktuelle Tabellen, anhand deren etwa Gezeiten und Apothekennotdienste erfahren werden können helfen dabei, Strandbesuche und Medikamentenversorgung zu erleichtern. Viel Vergnügen mit der September-Ausgabe von Gran Canaria Olé wünschen

Ihr Herausgeberteam

Angelina, Roswitha und Manfred Sander